Aktionen: Gemeinde Untergruppenbach

Seitenbereiche

Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herzlich Willkommen
in der Gemeinde Untergruppenbach.

Hauptbereich

Unsere Aktionen und Veranstaltungen

Schule soll Spaß machen! Dazu trägt der Förderkreis mit vielfältigen Aktionen und finanzieller Unterstützung bei:

  • Kinoabend
  • Kinderfasching
  • Theaterbesuch in Heilbronn / Theateraufführung in der Schule
  • Techniktage in Kooperation mit der FH Heilbronn
  • Sommerfest
  • Zirkusprojekt
  • Persönliches Schutztraining "Starke Kinder"
  • Besuch des Nikolaus
  • Büchergeschenke
  • Gesundes Frühstück
  • Schulobst
  • Pausenspiele für den Schulhof

Darüberhinaus arbeiten die verschiedenen Ausschüsse des Förderkreises immer an neuen Ideen.

Kinoabend für die Schülerinnen und Schüler der Eberhard-Schweizer-Grundschule

Am Freitag, 03. März 2023 lud der Förderkreis der Eberhard-Schweizer-Grundschule alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-4 in die Hohenriethalle zum Film „Rio“ ein.

Mehrere Helfer standen tatkräftig bereit, um für das “echte Kinofeeling“ Popcorn, Chips und Getränke auszugeben. Dabei durfte selbstverständlich auch die große Leinwand nicht fehlen.
Rund 70 Kinder waren voller Vorfreude und deckten sich mit Knabbersachen und Getränken ein, um den Kinoabend mit ihren Klassenkameraden zu genießen.

Mit vollen Bäuchlein und viel zu erzählen wurden die Kinder um 20:15 Uhr von ihren Eltern abgeholt.

Ein großes Lob und herzlichen Dank an alle, die geplant, organisiert und mitgeholfen haben!

Helau und Alaaf! Kinderfasching in Heinriet

„Ein toller Erfolg“ - so lautet das Fazit des Förderkreises der ESG Unterheinriet über den Kinderfasching, der am Sonntag, 12.02.2023 in der Hohenriethalle stattfand. Nachdem die letzten Jahre, aus bekannten Gründen, kein Kinderfasching gefeiert werden konnte, warteten schon vor dem Einlass einige kleine Närrinnen und Narren sehnsüchtig darauf, dass es endlich los geht.

Die Halle war herrlich bunt dekoriert und lud auch gleich mit toller Musik zum Feiern ein. Während es sich die Erwachsenen erst einmal bei Kaffee und Kuchen gemütlich machen konnten, ging es für die Kinder direkt mit spannenden Spielen los. Gestartet wurde mit einem Luftballon-Tanz, anschließend konnten sich die Kinder beim Bobby-Car rennen messen und natürlich durfte auch eine lange Polonaise durch die Halle nicht fehlen. Zur Belohnung für das eifrige Mitmachen der kleinen Gäste wurden natürlich, ganz nach Narren-Gebrauch, auch „Kamelle“ geworfen.

Zum Durchschnaufen durften die Kinder sich dann vor der Bühne platzieren und gespannt den Auftritt der Kükengarde der Ellhofener Sulmtalnarren ansehen. Nach ihrem Aufritt führten die kleinen Tänzerinnen eine weitere Polonaise an und wurden dann unter tosendem Applaus verabschiedet.

Doch nicht nur die „Kükis“ durften die Bühne erobern, Moderatorin Amélie bat nach und nach alle Kinder in ihren Kostümen nach oben. Eine Schar von Prinzessinnen, Cowboys, Meerjungfrauen, Superhelden, Bienen, Dinos, Tiger, Ritter, Zauberer und viele, viele mehr tummelten sich bald auf der Bühne. Genau richtig, um auch gleich mit einem Tanz-Spiel weiterzumachen.

Wer vom vielen Tanzen, Spielen und Feiern hungrig geworden war, konnte sich mit Pommes, Currywurst oder Chicken Nuggets stärken. Der Förderkreis hatte sich auch hier ins Zeug gelegt und ein buntes Angebot an Speisen zum Verkauf bereitgestellt.

Nach weiteren Spiel- und Tanzrunden wurde es gegen Abend etwas ruhiger und die ausgepowerten, aber glücklichen Faschingsgäste traten nach und nach den Heimweg an.

Ein großartiger Nachmittag für Alle!

Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal allen Organisatoren, Helferinnen und Helfer die so ein tolles Fest ermöglicht haben!

Besuch des Nikolaus 2022 - natürlich am Nikolaustag!

Die Kinder haben sich sehr über den Besuch des Nikolaus gefreut.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Zink für seine Mithilfe, sowie bei Familie Lindmeyer vom Eine-Welt Laden Untergruppenbach.